Archiv

Abbildung: Roman Erich Petsche: Selbstporträt, 1978, Lumigrafie (Nicole Mahr; Museum Innviertler Volkskundehaus)

Gelaufene Veranstaltungen

INN Begegnung III (Pramet, OÖ)

Kulturhaus Stelzhamermuseum

A-4925 Pramet Nr. 25

Eintritt: 10,00 EUR

26. Oktober 2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Ehemaliges Gasthaus Prameterhof (Buttunger) – Großer Saal [gegenüber vom Kulturhaus Stelzhamermuseum, Pramet]

Ein bayerisch-innviertlerisches Finale mit Musik, Tanz und Spiel
beschließt die Kulturhaus-Saison 2025 INN Begegnung:

  • Gögginger Tanzlmusik
  • Prameter Geigenmusi Burgstaller mit Markus Edtbauer
  • Piesenhamer Zeche
  • Landjugend Pramet
  • Gerhard Moser als Franz Stelzhamer
Rudolf Beer: Schichtung, 2020, Acryl auf Papier, 40 x 30 cm (Rudolf Beer)

Ausstellung bis 26. Oktober 2025:
INN Begegnung III: Rudolf Beer, Harald Herkner


So: 14:00 – 16:00 Uhr
[Mo bis Sa: auf Anfrage, kulturhaus.pramet[at]gmx.at]

Ausstellung: Eintritt frei

Kurat: Dr. Verena Traeger

Barrierefrei


INN Austausch (Triftern, BY)

Alte Post – Haus für zeitgenössische Kunst / Kunststadl

Graf-Lenberger-Straße 13
D-84371 Triftern

Eintritt frei, Spenden willkommen.

3. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Es kommt Besuch aus Österreich nach Bayern:
Die Solinger Landlerpartie mit Innviertler Landler
und Karl Pumberger-Kaspar mit einer Lesung.

Bernd Stöcker: Tanzende, 2015, Gips, Höhe 220 cm (Bernd Stöcker)

Inn Ruhe

14. Juni bis
2. November 2025

DARINGER Kunstmuseum

Marktplatz 9
A-5252 Aspach

Fr, Sa, So:
14:00 – 17:00 Uhr
Führungen:
Sa, 14:00 Uhr

INN Austausch

21. September bis
2. November 2025

Alte Post – Haus für zeitgenössische Kunst, Kunststadl

Graf-Lenberger-Straße 13
D-84371 Triftern

Sa, So:
14:00 – 18:00 Uhr
Führungen:
So, 14:00 Uhr

Die Ausstellungen INN Austausch (Triftern, BY) und INN Ruhe (Aspach, OÖ) ergänzen einander. Das spiegelt sich auch in begleitenden Veranstaltungen drent und herent!


Kulturhaus Stelzhamermuseum

A-4925 Pramet Nr. 25

6. September 2025, 19:30 Uhr

Erwin Hofbauer erinnert an das Blutgericht von 1625 auf dem Haushamerfeld in Pfaffing (Hausruckviertel), als protestantische, aufständische Bauern unter einem bayrischen Statthalter um ihr Leben würfeln mussten, und an das 100 Jahre alte Laienschauspiel „Frankenburger Würfelspiel“ am Originalschauplatz.

Ausstellung bis 26. Oktober 2025:
INN Begegnung III: Rudolf Beer, Harald Herkner


So: 14:00 – 16:00 Uhr
[Mo bis Sa: auf Anfrage, kulturhaus.pramet[at]gmx.at]

Ausstellung: Eintritt frei

Kurat: Dr. Verena Traeger

Barrierefrei

Harald Herkner: Laokoon, 2019, Karton Versandhülsen (14,5 cm) verleimt, Polyurethan/Polyethylen-Armierung, 130 x 70 x 60 cm (Harald Herkner)

Samstag, 12. Juli 2025, 19:30 Uhr

Quirin Stoiber und Hanns Meilhamer lesen aus den Briefen ihrer Vorfahrin Anna Meilhamer (1899–1940), die diese als Cowgirl ab 1920 aus New Mexico an die Familie nach Bayern geschrieben hat.

Anna Meilhamer hoch zu Ross (Hanns Meilhamer; alle Rechte vorbehalten)

Im Rahmen der Ausstellung lNN Begegnung II – Tonie Meilhamer, Marion Kilianowitsch und Hanna Kirmann – lesen Quirin Stoiber, Sohn der Künstlerin Tonie Meilhamer, und der über die Grenzen Bayerns weithin bekannte Kabarettist (Herbert & Schnipsi), Hanns Meilhamer, Bruder von Tonie Meilhamer, aus den Briefen ihrer Vorfahrin Anna Meilhamer (1899–1940), die diese der Familie ins bayrische Pocking geschrieben hat, nachdem sie in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert ist.

„Miss Annie“ lebte jahrelang mit ihrem Pferd Wodan unter Cowboys und Indianern und arbeitete als Cowgirl, Trapperin, Rodeoreiterin, Pelzhändlerin, Zeichnerin und Journalistin. Sie hielt Hühner und Wachteln und verkaufte ihre selbst erlegten Felle von Wölfen, Füchsen und Stinktieren nach Bayern. In hunderten von Briefen schilderte sie ihren bayrischen Verwandten ihre unglaublichen Abenteuer im Indianerland, beschrieb pointiert ihre amerikanischen Nachbarn und den American Way of Life. Sie schickte auch selbstgemalte Ansichten und Fotos.

Quirin Stoiber und Hanns Meilhamer konnten auf ihrer Spurensuche im High Desert von New Mexiko mit Zeitzeugen sprechen, die das „crazy girl from Germany“ noch persönlich gekannt haben, und die Plätze an denen sie gelebt hat sowie ihr Grab am Friedhof von Socorro nahe der mexikanischen Grenze besuchen.


Marion Kilianowitsch: licht geheimnisvoll, 2022, Fotografie auf Holz, Ätzung und Zeichnung auf Kupfer, 115 x 110 cm (Marion Kilianowitsch)

Kulturhaus Stelzhamermuseum
A-4925 Pramet Nr. 25

Geöffnet:
So 14:00 – 16:00 Uhr

[Mo bis Sa: auf Anfrage,Kulturhaus Stelzhamermuseum
kulturhaus.pramet[at]gmx.at]

Christine Perseis: FRAUENAKT, 2015, Lindenholz, Höhe 1,2 m (Andrea Schilz)

Kulturhaus Stelzhamermuseum
A-4925 Pramet Nr. 25

Geöffnet:
So 14:00 – 16:00 Uhr

[Mo bis Sa: auf Anfrage,Kulturhaus Stelzhamermuseum
kulturhaus.pramet[at]gmx.at]



Inn Ruhe (Aspach (OÖ)

Manfred Daringer: Weibliche Figur mit Sonne, 1987, roter Marmor, 21 x 69 cm (Mitglieder des Fotoclubs Aspach; DARINGER Kunstmuseum Aspach)

Inn Ruhe

14. Juni bis
2. November 2025

DARINGER Kunstmuseum

Marktplatz 9
A-5252 Aspach

Fr, Sa, So:
14:00 – 17:00 Uhr
Führungen:
Sa, 14:00 Uhr

INN Austausch

21. September bis
2. November 2025

Alte Post – Haus für zeitgenössische Kunst, Kunststadl

Graf-Lenberger-Straße 13
D-84371 Triftern

Sa, So:
14:00 – 18:00 Uhr
Führungen:
So, 14:00 Uhr

18. Juli 2025, 19:30 Uhr

Es kommt Besuch aus Bayern nach Österreich:
Die A-cappella-Gruppen „Anonyme Nostalgiker“
und „eh do-Musi“ geben ein Konzert im:

Schlosskeller Aspach

Marktplatz 9
A-5252 Aspach


INN Grenzgängen (Braunau)

Samstag, 31. Mai 2025, ab 16:00 Uhr

Josef Nöbauer: … nicht beendete Reise (Detail), 2025, Installation: überarbeiteter Spielzeugzug, verschiedene Materialien, variable Maße (Josef Nöbauer)

Kunstraum VALENTINUM
Poststallgasse 4
A-5280 Braunau am Inn

Geöffnet:
Fr, Sa, So: 17:00 – 19:00 Uhr

Eintritt frei


INN Grenzgängen (Braunau) – Josef Nöbauer

INN Grenzgängen – Der Künstler ist anwesend!

Josef Nöbauer….nicht beendete Reise….work in progress

Der international renommierte, in Wien lebende Künstler

Josef Nöbauer

ist persönlich anwesend:

Kunstraum VALENTINUM

Poststallgasse 4
A-5280 Braunau am Inn

Josef Nöbauer erweitert seine kinetische, raumgreifende Installation … nicht beendete Reise, die er eigens für die Ausstellung INN Grenzgängen entwickelt hat.

Deshalb hat der Kunstraum VALENTINUM am Samstag, den 3. Mai,  ab 15.00 Uhr geöffnet.

Josef Nöbauer und die Kuratorin Alexandra Vierlinger freuen sich auf Ihren Besuch!

Josef Nöbauer: … nicht beendete Reise (Detail), 2025, Installation: überarbeiteter Spielzeugzug, verschiedene Materialien, variable Maße (Josef Nöbauer)
Josef Nöbauer: … nicht beendete Reise (Detail), 2025, Installation: überarbeiteter Spielzeugzug, verschiedene Materialien, variable Maße (Josef Nöbauer)

Vergangene Vernissagen

INN Grenzen I (Burghausen, BY)

Freitag, 14. November 2025, 19:00 Uhr

Silvia Menzel: Hahnenschrei (Grenze zwischen Tag und Nacht),
2024, Ölfarbe/Acryl auf Maltuch, 170 cm x 80 cm (Uwe Kurenbach)

DIE BURG e.V.,
im Liebenweinturm

Burg 18
D-84489 Burghausen

Mi: 18:00 – 20:00 Uhr
Fr: 16:00 – 18:00 Uhr
Sa: 14:00 – 18:00 Uhr
So: 10:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr

INN Grenzen I
15. November bis 7. Dezember 2025

Künstler/innen [DIE BURG e.V.]:
Doris Albrecht-Wihr, Manfred Baumgartner, Alexander Brandmeyer, Wolfgang Brunner, Manfred Bugl, Hilde Götz, Ursula Gschwendtner, Elisabeth Hauser, Susanne Hofler-Resch, Alto Hien, Heidi Hien, Maria Hitzenberger, Franziska Jung, Isa Jungblut, Frank Junghans, Gunter Junghans , Inge Kurtz, Johann Löffelmann, Silvia Menzel, Irene Ober, Annabelle N. Poertner, Christine Schneider, Josef Schneider, Agelinde Scholl, Günter Stallbauer (KNOX), Roman Stöhr, Elke Vornehm, Ljubinka Weise, Barbara Wild

Schon seit Jahrzehnten versammelt die Künstlergruppe DIE BURG in Burghausen verschiedene Künstlerinnen und Künstler diesseits und jenseits des Inns und der Salzach.

Mit der Grenze zu Österreich ist einerseits eine tatsächlich gegebene geographische Abgrenzung vorhanden, aber davon abgesehen vereint die Nähe zu einem anderen Land gleichermaßen Kunst, Kultur und Gesellschaft: Menschen beschauen, beliefern und besuchen sich beiderseits der Salzach. Deren Ufer bieten als Naturlandschaft und im Zusammengehen mit dem Inn einen gemeinsamen Referenzraum, der sich in vielen Abbildungen und Kunstwerken wiederfindet.

Mit der Gruppenausstellung INN Grenzen werden diese unterschiedlichen Themen und sich überlappenden Interessen in den historischen Räumen des Liebenweinturms künstlerisch präsentiert. Dadurch gerät auch die geschichtliche Verbundenheit in den Blick. Kunst und Kultur strahlen auch nach dem Jahrhundert weiter zusammen und bilden einen grenzenlosen europäischen Raum im 21. Jahrhundert.

DIE BURG zeigt im Liebenweinturm der Burg Burghausen, wie sie das Thema Grenzen mit Malerei, Grafik und skulpturalen Arbeiten interpretiert – und das zweimal.

INN Grenzen I findet 2025 statt, um dann, 2026, in INN Grenzen II erweitert, remixed, übermalt, neu gesehen zu werden.


INN Nachbarschaft (Altötting, BY)

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Patrick Seifriedsberger: Ohne Titel, 2024, Farbstifte und Edding auf Papier, 50 x 70 cm (Mag. art Andrea Hinterberger, KUNST St. Pius)

Stadtgalerie Altötting

Papst-Benedikt-Platz 3
84503 Altötting

Künstler/innen:
Alto Hien, Fritz Hörauf, Christine Perseis, Dominik Dengl, Stefan Glas, Rudolf Huber-Wilkoff, Elisabeth Watzek, Franz Stadler, Martha Sztama, Patrick Seifriedsberger
sowie literarische Beiträge von Emma Berger, Erika Bauernschmid, Inge Weinberger, Lara Röckl, Marco Spiegl, Markus Moser, Michael Wilhelm und Viktoria Habichler (KUNST St. Pius, Caritas OÖ).

  • Programm:
    • Begrüßung: Christine Burghart, Zweite Bürgermeisterin
    • Künstlerischer Impuls: Anwesende Kunstschaffende
      tragen persönliche Gedanken zum Thema Nachbarschaft vor.

INN Nachbarschaft ist man in der Region am Unteren Inn auch über die Kunst. Sie hat das Land auf beiden Seiten des Inns markant mitgeprägt, von der Gotik bis in den Rokoko. Kunstschaffende aus vielen Jahrhunderten arbeiteten dabei in Nachbarschaft drent und herent.

Das ist der Impuls für diese grenzüberschreitende Gruppenausstellung, die Kunst als ein verbindendes Element zwischen Menschen, Regionen und Generationen erlebbar macht.

Entlang des Inns – von Niederbayern bis ins Innviertel – entsteht ein Panorama zeitgenössischer Perspektiven. In Nachbarschaft sind dabei auch Kunstschaffende mit und ohne Handicap.

Die Werke spiegeln persönliche Erfahrungen, regionale Verbundenheit und die inspirierende Kraft des nachbarschaftlichen Miteinanders in Malerei, Skulptur, Mixed-Media und Literatur.

INN Nachbarschaft
10. Oktober bis 23. November 2025
Do und Fr: 14:00 –19:00 Uhr
Sa und So: 12:00 –17:00 Uhr

Eintritt frei


INN Austausch (Triftern, BY)

Samstag, 20. September 2025, 19:00 Uhr

Bernd Stöcker: Tanzende, 2015, Gips, Höhe 220 cm (Bernd Stöcker)

Haus für zeitgenössische Kunst Triftern

Graf-Lenberger-Str. 13
D-84371 Triftern

Künstler:
Manfred Daringer und Bernd Stöcker – Skulpturen

  • Programm:
    • Begrüßung:
  • Edith Lirsch, 1. Bgm. Triftern
  • Georg Gattringer, 1. Bgm. Aspach
    • Einführung: Dr. Ludger Drost
  • Musik:
    • Veronika Seiler, Korbinian Seiler und Lukas Schuster

INN Austausch ist man auch über Immaterielles: Sprache, Musik und Tanz. Diesen Impuls nimmt die Ausstellung im Kunststadl der Alten Post – Haus für zeitgenössische Kunst in Triftern (BY) auf: mit Skulpturen von Bernd Stöcker und Manfred Daringer, die miteinander in Austausch gehen.

INN Austausch wird über eine Abendveranstaltung
mit einer Landlergruppe aus der Region um Aspach ergänzt.

INN Austausch
21. September bis 2. November 2025
Sa, So und Feiertag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Führungen jeden Sonntag um 14:00 Uhr

Eintritt frei

Die Ausstellung steht im Verbund mit der Ausstellung
INN Ruhe, bis 2. November 2025
im DARINGER Kunstmuseum in A-5252 Aspach, Marktplatz 9
(Fr, Sa, So: 14:00 – 17:00 Uhr).


INN Begegnung (Pramet, OÖ)

Samstag, 30. August 2025, 19:30 Uhr:
INN Begegnung III

Rudolf Beer: Schichtung, 2020, Acryl auf Papier, 40×30 cm (Rudolf Beer)

Kulturhaus Stelzhamermuseum

A-4925 Pramet Nr. 25

Künstler:
Rudolf Beer und Harald Herkner

Programm bei allen Vernissagen von INN Begegnung:

  • Ausschank und kleines Buffet
  • Einführung: Dr. Verena Traeger (Kuratorin)
  • Begrüßung: Marianne Gogg (Obfrau)

INN Begegnung war man am Unteren Inn schon, als sich „Bajuwaren“ aus unterschiedlichen Kulturen herauszubilden begannen. Viel später begegneten im Innviertel einstige Inn-Baiern Österreichern. Im Kulturhaus Stelzhamermuseum in Pramet (OÖ) begegnen sich sieben Künstler/innen aus der heute bilateralen Großregion in drei Ausstellungen.

Veranstaltungen ergänzen die Reihe,
mit der das Haus seine gesamte Saison 2025 bespielt.

INN Begegnung III: 31. August bis 26. Oktober 2025
So: 14:00 – 16:00 Uhr
(Mo bis Sa: auf Anfrage, kulturhaus.pramet[at]gmx.at)


Freitag, 1. August 2025, 18:00 Uhr

Pavillon der LMS Mattighofen

Landesmusikschule
Salzburger Straße 8
A-5230 Mattighofen

Künstler/innen:
Silvia Pasch und Fritz Zauner

Mo bis So: 10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 18:00 Uhr


INN Begegnung (Pramet, OÖ)

Samstag, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr:
INN Begegnung II

Hanna Kirmann: Nr. 1 aus Serie Subcutan, 2015, Strichätzung, 15 x 15 cm (Hanna Kirmann)

Kulturhaus Stelzhamermuseum

A-4925 Pramet Nr. 25

Künstlerinnen:
Tonie Meilhamer, Marion Kilianowitsch und Hanna Kirmann


INN Ruhe (Aspach, OÖ)

Freitag, 13. Juni 2025, 19:30 Uhr

Manfred Daringer: Landschaft, 1987, Zeichnung, rote Kreide, 29,70 x 42,00 cm (Mitglieder des Fotoclubs Aspach; DARINGER Kunstmuseum Aspach)

DARINGER Kunstmuseum

Marktplatz 9
A-5252 Aspach

Künstler:
Bernd Stöcker und Manfred Daringer – Zeichnungen

INN Ruhe war das Land nur manchmal – mitunter wurden dann aber wichtige Schritte gemacht. Das zeitlose Spannungsfeld, in dem sich Ruhe und Frieden finden lassen, interpretiert das DARINGER Kunstmuseum (OÖ) in Aspach mit Zeichnungen der Bildhauer Manfred Daringer und Bernd Stöcker.

Veranstaltungen ergänzen die Ausstellungen
zu den Künstlern Bernd Stöcker und Manfred Daringer.


INN Erinnerung (Ried im Innkreis, OÖ)

Donnerstag, 22. Mai 2025

Roman Erich Petsche (1907-1993): Unglück, 1937, Federzeichnung koloriert, 34 x 21 cm (Julia Hütter; Museum Innviertler Volkskundehaus, Inv.-Nr. Ga00347_32)

Ab 18:00 Uhr: come together

Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus

Roßmarkt 29
A-4910 Ried im Innkreis

Künstlerin:
Michaela Hartnack-Dachauer (Dauerausstellung)

19:00 Uhr: Vernissage
der Ausstellung INN Erinnerung

Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13
A-4910 Ried im Innkreis

Künstler:
Franz Pixner, Roman Erich Petsche (Sonderausstellung)

Zu Franz Pixner spricht: Irene Filip, DÖW
Zu Roman Erich Petsche spricht: Dr. Leopold Heinrich Ammerer, MA


INN Fluss (Neuhaus am Inn, BY)

Dienstag, 6. Mai 2025, 18:00 Uhr

Alois Beham: Inn, Öl, 50 x 63 cm (Peter Beham; Alfred Kubin Galerie, Wernstein)

Rathausgalerie Neuhaus am Inn

Klosterstr. 1
D-94152 Neuhaus am Inn


Künstler/innen:
Alfred Kubin, Alois Beham, Ernst Degn, Johanna Dorn, Elfriede Mäckel, Albert Schaeffer-Ast, Richard Pietzsch, Dominik Dengl, Elisabeth Hartwig, Josef Loher, Michael Zitzelsberger, Peter Holzapfel, Maria Gruber, Gottfried Pammer, Helga Hofer

Landschaftsbilder sind sehr häufig auch Symbol- und Sehnsuchtsbilder. Nie geht es allein um die Darstellung von Topografie.

Die Ausstellung zeigt solche Ansichten: Natur- und Traumlandschaften an Inn, Rott und Pram – von Alfred Kubin bis zu zeitgenössischen Positionen.


INN Konflikt (Kottigstelzham, BY)

Samstag, 26. April 2025,
15:00 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr)

Andreas Egger: dia de los muertos, 2024, Mischtechnik auf Papier, 104 x 84 cm (Andreas Egger)

Schauraum K3

Kottigstelzham 3
D-84359 Simbach am Inn

Künstler/innen:
Peter Assmann, Andreas Egger, Rudolf Huber-Wilkoff,
Herbert Pross, Barbara Strack, Susanne Wagner

INN Konflikt geraten viele, wenn Altes von Neuem abgelöst wird. Als das Innviertel 1779 österreichisch wurde, war der Inn nunmehr Grenze für ein Bayern, das an ihm endete. Und überdies kündigte sich rasch eine neue Zeit an – Konfliktstoff.
Der Künstler und Kurator Rudolf Huber-Wilkoff zeigt in unverkennbarer Handschrift in seinem Schauraum K3 in Kottigstelzham (BY) Standpunkte zu dem Feld.


INN Begegnung (Pramet, OÖ)

Samstag, 26. April 2025, 19:30 Uhr:
INN Begegnung I

Walter Kainz: Das Atmen der Blüte, 2006, Acryl auf Leinwand, 90 x 100 cm (Walter Kainz)

Kulturhaus Stelzhamermuseum

A-4925 Pramet Nr. 25

Künstler/innen:
Christine Perseis und Walter Kainz


INN Grenzgängen (Braunau am Inn, OÖ)

verbINNdungen eröffnet!

Mit der Vernissage von INN Grenzgängen eröffnet die erste große Ausstellung in verbINNdungen die Reihe von 20 Ausstellungen für bildende Kunst, 2025 und 2026 an 15 Orten, in zwei Ländern.

Josef Nöbauer: … nicht beendete Reise

Kunstraum VALENTINUM

Poststallgasse 4
A-5280 Braunau am Inn

Freitag, 4. April 2025, 18:00 Uhr

Josef Nöbauer: … nicht beendete Reise (Detail), 2025, Installation: überarbeiteter Spielzeugzug, verschiedene Materialien, variable Maße (Josef Nöbauer)

Manch bedeutendes Ereignis verschwindet aus dem Blickfeld – so wie das Braunauer Parlament von 1705, das erste Parlament Bayerns. War es eine Art demokratischer Grenzgang, vor seiner Zeit? Wo stehen wir heute? Wohin geht die Reise? Im Kunstraum Valentinum in Braunau am Inn (OÖ) interpretiert der in Wien lebende Künstler Josef Nöbauer mit einer raumgreifenden bewegten Installation seine Sicht auf eine nicht beendete Reise.