Abbildung: Roman Stoehr: Innspitz (Detail), 2025, Acryl auf MDF-Platten, 120 x 60 cm (Roman Stoehr)

Interreg Bayern – Österreich 2021-2027 (EFRE)
Gefördert von Interreg Bayern-Österreich, fanden sich 2023 fünf Partner zusammen, um ein Konzept für eine bilaterale Verbundausstellung zu entwickeln, die Museen und Ausstellungshäuser auf beiden Seiten des Unteren Inns vernetzen sollte.

Die Partner
Die an verbINNdungen beteiligten Partner sind:
- Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) an Rott & Inn (Markt Kößlarn);
verantwortlich: Dr. Ursula Diepolder – Büro für Regionalentwicklung. - Landkreis Rottal-Inn, Leadpartner;
verantwortlich: Dr. Ludger Drost – Kulturbeauftragter. - Verein LEADER Mitten im Innviertel;
verantwortlich: Rita Atzwanger – LEADER-Management. - Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal;
verantwortlich: Florian Reitsammer – LEADER-Management. - Landkreis Altötting;
verantwortlich: Jutta Ritter – Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung.

BA0200216 AE-VerbINNdungen
Das Konzept wurde beauftragt und von der Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Schilz erarbeitet.
Es wurde – wiederum bei Interreg – als Mittelprojekt zur Förderung der Umsetzung eingereicht und 2024 vom Lenkungsausschuss der ARGE Euregio positiv beschieden. Damit war der Weg frei für die Realisierung der Verbundausstellung 2025 und 2026; ihr Titel: verbINNdungen.
