Abbildung: Franz Pixner (1912-1998): Mutter mit Kind, 1967, Keramik, (H x B x T) 33,5 x 18 x 25 cm (Nicole Mahr, Museum Innviertler Volkskundehaus, Inv.-Nr. Ga04743)


INN Erinnerung bleibt die Verfolgung und Ermordung von Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus im Innviertel im Besonderen durch das Charlotte-Taitl-Haus in Ried im Innkreis (OÖ). Das einstige Wohnhaus dieser im KZ ermordeten jüdischen Bürgerin der Stadt ist heute ein Ort der Erinnerungskultur. Das nahe Museum Innviertler Volkskundehaus stellt eine Achse dazu her und erweitert das Thema mit Werken von Künstlern mit Bezug zum Erinnern an die NS-Zeit in Stadt und Region: Roman Erich Petsche und Franz Pixner.
INN Orten. Bitte um und Dank für Rettung, Heilung und anderes mehr wurde und wird oft an Orte getragen, an denen man hofft, dem Heiligen näher zu sein. Etabliert, waren und sind solche Orte auch Motoren lokaler und regionaler Wirtschaft. Der Passauer Künstler Alois Jurkowitsch antwortet mit seiner Objektkunst aus Gefundenem und Verlorenem im Kirchenmuseum Kößlarn (BY), an einem Wallfahrtsort, auf das Thema.