Abbildung: Georg Tassev: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft [GT20220503-1536], 2022, Zeichenkohle auf Papier, 42 x 59,4 cm (Georg Tassev)


INN Konflikt geraten viele, wenn Altes von Neuem abgelöst wird. Als das Innviertel 1779 österreichisch wurde, war der Inn nunmehr Grenze für ein Bayern, das an ihm endete. Und überdies kündigte sich rasch eine neue Zeit an – Konfliktstoff. Der Künstler und Kurator Rudolf Huber-Wilkoff zeigt in unverkennbarer Handschrift in seinem Schauraum K3 in Kottigstelzham (BY) Standpunkte zu dem Feld.
INN Krisen war der Kulturraum über Jahrhunderte besonders dann, wenn er Schauplatz von Kriegen wurde. Im Werk des Malers Max Kaminski zeigt sich eine schonungslose Auseinandersetzung mit Manifestationen kriegerischer Gewalt und ihren Folgen. Dieses künstlerische Moment setzt das Museum Zollhaus in Simbach am Inn (BY) als Spiegelung von Geschichte – und von Gegenwart.
INN Ordnung: Die feudale Herrschaftsordnung erzeugte Flächen und Übergänge, die sich von heutigen markant unterscheiden: Territorien mit Enklaven, andere Grenzen, ein anderes Sich-Bewegen im Land. In der Burg Obernberg am Inn (OÖ) wird die Andersartigkeit vormoderner Land-Organisation thematisiert. Künstler*innen aus Deutschland und Österreich beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit Systemen der (Un)Ordnung, Einhegen und Durchbrechen, Stabilität und Verschiebung.