Abbildung: Doris Wihr: Offene Weite 1, 2024, Acryl / Leinwand, 80 x 160 cm (Doris Wihr)


INN Grenzgängen. Manch bedeutendes Ereignis verschwindet aus dem Blickfeld – so wie das Braunauer Parlament von 1705, das erste Parlament Bayerns. War es eine Art demokratischer Grenzgang, vor seiner Zeit? Wo stehen wir heute? Wohin geht die Reise? Im Kunstraum Valentinum in Braunau am Inn (OÖ) interpretiert der in Wien lebende Künstler Josef Nöbauer mit einer raumgreifenden bewegten Installation seine Sicht auf eine nicht beendete Reise.
INN Grenzen – das ist für die ein Jahrtausend alte Stadt Burghausen (BY) bezeichnend. Die Burg Burghausen zeigte einst die Macht(gren-ze) der Herzöge an der Salzach, die auch durch Zölle reich wurden. Grenzen sind bis ins Zeitalter des Schengen-Raums Themen der Stadt und des Kulturraums. Die renommierte Künstlergruppe DIE BURG zeigt im Liebenweinturm der Burg Burghausen, wie sie das Thema mit vielfältiger Bildender Kunst ausdeutet: 2025 mit INN Grenzen I und 2026 mit INN Grenzen II.