

INN Erinnerung (Ried im Innkreis, OÖ)
23. Mai bis 13. September 2025
Im Rahmen von INN Erinnerung wird eine Achse zwischen dem Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus und dem Museum Innviertler Volkskundehaus hergestellt. Die beiden städtischen Orte liegen fußläufig nah beinander.
Im Charlotte-Taitl-Haus ist in der Dauerausstellung eine skulpturale Installation der Künstlerin Michaela Hartnack-Dachauer (1966–2015, Bogen, Niederbayern) zu sehen: „Judis“ – sieben aus Seidenpapier geformte Kinderköpfe, verschüttet in „S“-Buchstaben aus Styropor. Sie stehen für „SS“, die Köpfe für die dreijährige Judis Flieger, die 1944 an der Rampe des KZ Auschwitz ermordet wurde.
Im Foyer des Museums Innviertler Volkskundehaus sind in der Sonderausstellung INN Erinnerung Arbeiten mit Bezug zum Erinnern an die NS-Zeit in der Region und darüber hinaus zu sehen: Malerei von Roman Erich Petsche (1907 Gottschee – 1993 Ried im Innkreis) und Skulpturen von Franz Pixner (1912 Ried im Innkreis – 1998 Wien). Beide Künstler zeigten Zivilmut und leisteten Widerstand gegen Diktaturen.
Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13
A-4910 Ried im Innkreis
Di bis Fr: 9:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr
Sa: 14:00 – 17:00 Uhr
Künstler: Roman Erich Petsche, Franz Pixner
Eintritt:
4,50 € Erwachsene; 3,90 € Senioren; 1,10 € ermäßigt
sowie Gruppen- und Familienermäßigungen
Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus
Roßmarkt 29
A-4910 Ried im Innkreis
Permanente Ausstellung
Di, Do, Fr: 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Sa: 9:00 – 12:00 Uhr
Künstlerin: Michaela Hartnack-Dachauer
Eintritt frei
Vernissage
Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:00 Uhr
Ab 18:00 Uhr: come together
Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus
Roßmarkt 29
A-4910 Ried im Innkreis
Künstlerin:
Michaela Hartnack-Dachauer (Dauerausstellung)
19:00 Uhr: Vernissage
der Ausstellung INN Erinnerung
Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13
A-4910 Ried im Innkreis
Künstler:
Franz Pixner, Roman Erich Petsche (Sonderausstellung)
Zu Franz Pixner spricht: Irene Filip, DÖW
Zu Roman Erich Petsche spricht: Dr. Leopold Heinrich Ammerer, MA
Bildmaterial
JPG

Höhere Auflösungen
Falls Sie Bilddateien mit höheren Auflösungen für Print benötigen,
wenden Sie sich bitte gerne an den Kulturbeauftragten des Landkreises Rottal-Inn, ludger.drost[at]rottal-inn.de; Tel.: +49 (0)8561/20-199 (Mo-Mi).