Abbildung: Sabine Nessling: Betonpicture Lola, 2021, Beton-Plastik mit Tusche auf Hartfaser, 50 x 70 cm (Tanja Vasic; Sabine Nessling) [Ausschnitt; Gesamtansicht hier]


INN Dialog zwischen Alt und Neu ist man im Kulturraum des einstigen Inn-Baierns auch, weil man muss: Einst bestimmende Faktoren haben sich völlig verändert – alte, städteprägende Strukturen aber nicht in gleichem Maß. Die Stadt Neuötting (BY) denkt ihre Zukunft neu. Das Stadtmuseum Neuötting kommentiert dies, indem es seine stadtgeschichtliche Ausstellung mit einer Kunstausstellung von Werken Oliver Orthubers so kombiniert, dass ein Dialog zwischen Alt und Neu entsteht.
INNport, Export ist in der Großregion Usus. Die Stadt Mattighofen (OÖ) steht repräsentativ dafür, wie Handelsgüter und -achsen den Kulturraum seit langem mit definieren. Drei Ausstellungen an historischen Orten in der Stadt präsentieren Werke ganz unterschiedlicher Art von regionalen Künstler/innen und verweisen so darauf, wie sehr Stoffliches den Lebensraum nicht nur im Tal der Mattig stetig mitbestimmt.
INN Bewegung. Mobilität wandelte sich immer wieder: Die Eisenbahn machte dem Schiff Konkurrenz, das Auto dem Fuhrwerk. Und in der Nachfolge von Post- und Bahnbussen steht der ländliche ÖPNV vor großen Herausforderungen. Diesen Impuls interpretiert der Glasbau e.V. in und um Pfarrkirchen (BY) mit künstlerisch-experimentellen Interventionen an Bushäuschen „auf dem flachen Land“. Eine Dokumentation der Kunstaktionen ist danach im Glasbau, Pfarrkirchen, zu sehen.