

INN Grenzen I (Burghausen, BY)
Künstler/innen [DIE BURG e.V.]:
Doris Albrecht-Wihr, Manfred Baumgartner, Alexander Brandmeyer, Wolfgang Brunner, Manfred Bugl, Hilde Götz, Ursula Gschwendtner, Elisabeth Hauser, Susanne Hofler-Resch, Alto Hien, Heidi Hien, Maria Hitzenberger, Franziska Jung, Isa Jungblut, Frank Junghans, Gunter Junghans , Inge Kurtz, Johann Löffelmann, Silvia Menzel, Irene Ober, Annabelle N. Poertner, Christine Schneider, Josef Schneider, Agelinde Scholl, Günter Stallbauer (KNOX), Roman Stöhr, Elke Vornehm, Ljubinka Weise, Barbara Wild
DIE BURG e.V.,
im Liebenweinturm
Burg 18
D-84489 Burghausen
15. November bis 7. Dezember 2025
Mi: 18:00 – 20:00 Uhr
Fr: 16:00 – 18:00 Uhr
Sa: 14:00 – 18:00 Uhr
So: 10:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
Vernissage: Freitag, 14. November 2025
Das Projekt verbINNdungen
verbINNdungen ist ein grenzüberschreitendes Kunst- und Kulturprojekt mit 20 Ausstellungen für moderne Kunst, in Teilen von Südostbayern und Oberösterreich.
Es läuft in den Jahren 2025/26, an 15 Orten in den zwei Ländern des historischen Inn-Baierns – zu jeder Ausstellung gibt es auch ein Schlaglicht zur Geschichte des Kulturraums.
Die (kultur)historische Erzählung zu INN Grenzen fokussiert die Stadt Burghausen und deren weithin sichtbare Burg. Ihre wechselvolle Geschichte an Salzach und Inn verweist darauf, wie (nicht nur) am Unteren Inn Grenzen mit ihren Markierungen, Bedeutungen und Veränderungen Kulturräume mitbestimmen.
An verbINNdungen beteiligt sind fünf Regionen: die Landkreise Altötting und Rottal-Inn, die ILE an Rott und Inn sowie die LEADER-Regionen Mitten im Innviertel und Oberinnviertel Mattigtal. Der Landkreis Rottal-Inn koordiniert das Interreg-Projekt.
Aktuell laufende Ausstellungen der Reihe sind zu besichtigen in:
- Neuötting
- Mattighofen
- Pramet (bis 26. Okt 25)
- Aspach (bis 2. Nov 25)
- Triftern (bis 2. Nov 25)
- Altötting (bis 23. Nov 25)
- Burghausen (ab 15. Nov 25)

INN Grenzen
INN Grenzen I eröffnet in Burghausen am Freitag, 14. November 2025, im Liebenweinturm auf der Burg Burghausen. INN Grenzen I findet 2025 statt, um dann, 2026, in INN Grenzen II erweitert, remixed, übermalt, neu gesehen zu werden.
Seit Jahrzehnten versammelt die Künstlergruppe DIE BURG in Burghausen verschiedene Künstlerinnen und Künstler diesseits und jenseits des Inns und der Salzach.
Mit der Grenze zu Österreich ist einerseits eine tatsächlich gegebene geographische Abgrenzung vorhanden, aber davon abgesehen vereint die Nähe zu einem anderen Land gleichermaßen Kunst, Kultur und Gesellschaft beiderseits der Salzach. Deren Ufer bieten als Naturlandschaft und im Zusammengehen mit dem Inn einen gemeinsamen Referenzraum, der sich in vielen Abbildungen und Kunstwerken wiederfindet.
Mit der Gruppenausstellung INN Grenzen werden diese unterschiedlichen Themen und sich überlappenden Interessen in den historischen Räumen des Liebenweinturms künstlerisch präsentiert. Dadurch gerät auch die geschichtliche Verbundenheit in den Blick. Kunst und Kultur strahlen auch nach dem Jahrhundert weiter zusammen und bilden einen grenzenlosen europäischen Raum im 21. Jahrhundert.
Bildmaterial (JPG)


Höhere Auflösungen
Falls Sie Bilddateien mit höheren Auflösungen für Print benötigen,
wenden Sie sich bitte gerne an den Kulturbeauftragten des Landkreises Rottal-Inn, ludger.drost[at]rottal-inn.de; Tel.: +49 (0)8561/20-199 (Mo-Mi).