Altötting

INN Nachbarschaft (Altötting, BY)

Alto Hien, Fritz Hörauf, Christine Perseis, Dominik Dengl, Stefan Glas, Rudolf Huber-Wilkoff, Elisabeth Watzek, Franz Stadler, Martha Sztama, Patrick Seifriedsberger
sowie literarische Beiträge von Emma Berger, Erika Bauernschmid, Inge Weinberger, Lara Röckl, Marco Spiegl, Markus Moser, Michael Wilhelm und Viktoria Habichler (KUNST St. Pius, Caritas OÖ).

Stadtgalerie Altötting

Papst-Benedikt-Platz 3
84503 Altötting

10. Oktober bis 23. November 2025

Do und Fr: 14:00 –19:00 Uhr
Sa und So: 12:00 –17:00 Uhr

Eintritt frei

Vernissage

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr

  • Begrüßung: Christine Burghart, Zweite Bürgermeisterin
  • Künstlerischer Impuls: Anwesende Kunstschaffende
    tragen persönliche Gedanken zum Thema Nachbarschaft vor.

Das Projekt verbINNdungen

verbINNdungen ist ein grenzüberschreitendes Kunst- und Kulturprojekt mit 20 Ausstellungen für moderne Kunst, in Teilen von Südostbayern und Oberösterreich.

Es läuft in den Jahren 2025/26, an 15 Orten in den zwei Ländern des historischen Inn-Baierns – zu jeder Ausstellung gibt es auch ein Schlaglicht zur Geschichte des Kulturraums.

Die (kultur)historische Erzählung zu INN Nachbarschaft handelt von Kunst, die die Region am Unteren Inn markant geprägt hat, von der Gotik bis in den Rokoko. Kunstschaffende aus vielen Jahrhunderten arbeiteten dabei in Nachbarschaft drent und herent – der Impuls für die spannende Ausstellung in Altötting.

An verbINNdungen beteiligt sind fünf Regionen: die Landkreise Altötting und Rottal-Inn, die ILE an Rott und Inn sowie die LEADER-Regionen Mitten im Innviertel und Oberinnviertel Mattigtal. Der Landkreis Rottal-Inn koordiniert das Interreg-Projekt.

Aktuell laufende Ausstellungen der Reihe:

Die Stadtgalerie Altötting (Foto: Bürger- und Touristinfo Altötting)

INN Nachbarschaft

Eine weitere Ausstellung in verbINNdungen – „INN Nachbarschaft“ – eröffnet in Altötting am Freitag, 10. Oktober 2025, in der Stadtgalerie Altötting.

Diese grenzüberschreitende Gruppenausstellung macht die Kunst als ein verbindendes Element zwischen Menschen, Regionen und Generationen erlebbar.

Entlang des Inns – von Niederbayern bis ins Innviertel – entsteht ein Panorama zeitgenössischer Perspektiven. In Nachbarschaft sind dabei auch Kunstschaffende mit und ohne Handicap.

Die Werke spiegeln persönliche Erfahrungen, regionale Verbundenheit und die inspirierende Kraft des nachbarschaftlichen Miteinanders in Malerei, Skulptur, Mixed-Media und Literatur.

Bildmaterial (JPG)

Martha Sztama: Ohne Titel, 2024, Farbstifte auf Papier, 33 x 46 cm (Mag. art Andrea Hinterberger, KUNST St. Pius)
Fritz Hörauf: Münster am Fluss, 2022, 2 Fassungen, Öl auf Leinwand, 60 x 45 cm (Tuncay Genceller)

Höhere Auflösungen

Falls Sie Bilddateien mit höheren Auflösungen für Print benötigen,
wenden Sie sich bitte gerne an den Kulturbeauftragten des Landkreises Rottal-Inn, ludger.drost[at]rottal-inn.de; Tel.: +49 (0)8561/20-199 (Mo-Mi).